Im Schuljahr 2024/2025 fand an unserer Schule mit der Klasse 2a ein ganzjähriges Kräuterprojekt statt, das den Schülerinnen und Schülern auf vielfältige Weise die Welt der heimischen Heil- und Küchenkräuter näherbrachte. Das Projekt verband Naturerfahrung, praktisches Arbeiten und Gesundheitsbildung auf besonders anschauliche Weise.
Ein Höhepunkt waren die regelmäßig durchgeführten Kräuterwanderungen, bei denen die Kinder unter fachkundiger Anleitung von Frau Annette Kogleck, unserer Kräuterpädagogin, verschiedene Wildkräuter in ihrer natürlichen Umgebung kennenlernten. Dabei erfuhren sie nicht nur, wie man die Pflanzen erkennt, sondern auch Wissenswertes über ihre Heilwirkungen, Verwendungsmöglichkeiten und die Bedeutung für die Umwelt.
Danach wurde das gesammelte Wissen kreativ und praktisch umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler kochten mit frischen Kräutern, stellten Salben, Hustenhonig, Spitzwegerichspray und andere natürliche Hausmittel her. Dabei lernten sie nicht nur altes Wissen kennen, sondern auch, wie man verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umgeht.
Das Projekt förderte nicht nur das Interesse an Pflanzen und Naturheilkunde, sondern auch Teamarbeit, handwerkliches Geschick und ein gesundes Bewusstsein für Ernährung und Wohlbefinden.
Die Vorfreude auf die Fortsetzung des Projekts im kommenden Schuljahr ist groß. Geplant sind weitere Exkursionen, neue Rezepte und die Vertiefung des Wissens über die Wirkung und Anwendung von Kräutern. Das Kräuterprojekt hat sich als wertvoller Bestandteil des Schulalltags etabliert und wird auch in Zukunft einen festen Platz im Jahresplan haben. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Frau Kogleck für ihr außergewöhnliches Engagement sehr herzlich bedanken.