Am Donnerstag, 03.07.2025, fand an der Mittelschule für die Klassen 3a/1 und 2a im Rahmen einer Unterrichtseinheit ein spannender Workshop, zum Thema Künstliche Intelligenz statt. Der Workshop wurde von Herrn Mag. Wolfgang Robinig gehalten, einem Professor der Pädagogischen Hochschule Steiermark in seinen Fachgebieten Medieninformatik und Künstliche Intelligenz.

Der Fokus dieser Stunde lag vor allem auf der Frage, wie Künstliche Intelligenz aus dem Teilgebiet „Maschinelles Lernen“ trainiert wird. Mithilfe einer KI-Bildanalyse-Software wurden Fotos mit drei verschiedenen Gesichtsausdrücken aus unterschiedlichen Winkeln benannt und hochgeladen. Dadurch wurde es für die KI möglich, die Gesichtsausdrücke des Schülers zu erkennen und anhand eines kleinen Monsters wiederzugeben und nachzuahmen.

Durch die praktische Umsetzung wurde für die Schüler*innen sichtbar, wie viel Daten und Rechenleistung die Künstliche Intelligenz benötigt, um eine bestimmte Erkennungsgenauigkeit zu erzielen. Dies ist abhängig von der Anzahl sowie der Art der Bilder bzw. Dateien, die hochgeladen werden. Umso mehr die KI trainiert wird, umso genauer wird, wie in unserem Fall, die Erkennung der Gesichtsausdrücke.