Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die Klasse 2a ein spannendes fächerübergreifendes Projekt durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Werkunterricht haben die Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Spiele entworfen und gestaltet. Dabei kamen sowohl kreative Ideen als auch handwerkliche Fähigkeiten zum Einsatz. Die Kinder bastelten und malten ihre Spielmaterialien, während sie gleichzeitig Spielanleitungen formulierten.

Besonders spannend war die Vorstellung dieser Spiele beim KEL-Gespräch. Dort präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Werke und erklärten, wie ihre Spiele gespielt werden. Die eigenen Anleitungen wurden dabei besonders hervorgehoben, da sie sowohl die sprachlichen als auch die logischen Fähigkeiten der Kinder förderten.

Nach der Präsentation ging es ans Ausprobieren: Die Spiele wurden im Unterricht ausgiebig getestet. Es herrschte eine rege und fröhliche Stimmung, während die Kinder die Spiele der anderen ausprobierten und sich mit ihren Mitschülern austauschten. So wurde nicht nur der kreative Ausdruck, sondern auch die Teamarbeit und Kommunikation gestärkt.

Insgesamt war das Projekt ein voller Erfolg und zeigte, wie spielerisches Lernen in verschiedenen Fächern miteinander verknüpft werden kann. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch wichtige Kompetenzen in den Bereichen Deutsch und Kunst weiterentwickeln.